Die Kamera imponiert mit überzeugender Canon-Kameratechnologie und einem attraktiven Look, der die Leistungsklasse unterstreicht. Das kompakte Format mit hochwertiger Aluminiumfront ist mehr als nur schöner Schein, es passt gut zur ausgesprochen komfortablen Handhabung. Die PowerShot A3100 IS ist in den drei Farben Blau, Rot und Silber erhältlich. Innovative Canon-Technologien sind ein Garant für überzeugende Leistung und Qualität. Die PowerShot A3100 IS hat einen 12,1 Megapixel starken Bildsensor. Ausgestattet mit dem DIGIC-III-Bildprozessor, einem Objektiv mit 4fach optischem Zoom und integriertem optischem Bildstabilisator überzeugt die Kamera mit farbbrillanten, detailreichen und verwacklungsarmen Bildern. Sie hat ein 6,7 Zentimeter grosses, helles und hoch auflösendes LC-Display, das ideal ist für Bildkomposition und -wiedergabe mit hoher Detailwiedergabe. Praktisch bei der PowerShot A3100 IS: Auf dem Display können Hinweise und Tipps mit kurzen Erläuterungen zu den Kamerafunktionen eingeblendet werden, die den Anwender zuverlässig durch die Menüs führen.
Komfort-Klasse
Gelungene Aufnahmen sind mit der Kamera ein Kinderspiel, intelligente Funktionen sorgen auf schlaue Art für Komfort. Bestandteil des intelligenten AUTO-Modus ist die innovative Szeneerkennung, die das Motiv analysiert und bis zu 18 verschiedene Situationen unterscheidet, um automatisch die für die Aufnahme am besten geeigneten Einstellungen zu wählen. Die i-Contrast-Technologie hellt nach automatischer Analyse der Bilddaten dunkle Bereiche bei Bedarf auf, um die Details stärker herauszuarbeiten. Die Helligkeit der korrekt belichteten Partien hingegen bleibt unverändert. Die intelligente Blitzbelichtung, ebenfalls Bestandteil der intelligenten Automatik, passt auch die Blitzleistung je nach Motiv und Aufnahmebedingungen an. Bei hellem Tageslicht werden harte Schatten in einem Gesicht erkannt und automatisch der Blitz zur korrekten Ausleuchtung aktiviert. Auch bei Makroaufnahmen lässt sich die Blitzleistung gezielt steuern, um eine Überbelichtung zu vermeiden und die Details präzise festzuhalten.
Die Gesichtserkennung sorgt für eine präzise Belichtung und Fokussierung bei Personenaufnahmen durch das Erkennen von Gesichtern auch mit Motivnachführung. Befinden sich mehrere Personen im Bild kann per Gesichtsauswahl und -nachführung ein bestimmtes Gesicht ausgewählt werden. Weitere Pluspunkte: die Rote-Augen-Korrektur und der Selbstauslöser mit Gesichtserkennung, der eine Auslösung erst aktiviert, nachdem die Kamera ein neues Gesicht im Motiv erkannt hat. Ideal, wenn der Fotograf mit aufs Bild möchte.Für Fotoneulinge ist der Easy-Modus besonders empfehlenswert. Nahezu alle nicht benötigten Tasten sind in diesem Modus deaktiviert und die Bildschirmsymbole ausgeblendet. So kann beispielsweise nicht versehentlich etwas falsch eingestellt oder gar gelöscht werden.
Kreativkomponenten
Ein neuer Modus sorgt auch bei schwachen Lichtverhältnissen für schöne Fotos: Low Light wählt bei auf 2,0 Megapixel reduzierter Auflösung automatisch die optimale ISO-Empfindlichkeit. Zwei neue, praktische Kreativmodi sorgen für interessante Bildeffekte: Postereffekt reduziert – ganz ohne PC – die Anzahl der Farben und kreiert damit einen postertypischen Retro-Look. Super Vivid ist hingegen eine Farbverstärkung, die bei blassen Motiven eine spürbare Auffrischung durch Erhöhung der Farbsättigung bewirkt. Die PowerShot A3100 IS hat eine Movie-Funktion für Filme in VGA-Qualität mit Ton. Das mitgelieferte Softwarepaket der Kameras beinhaltet einen YouTube-Uploader zum Hochladen der Videofilme auf YouTube – einschliesslich Anmeldung und Direkt-Upload per PC von der Kamera ins Internet. So stellt man seine schönsten Filme schnell online.
- Akku ASUS X201E
- Akku ASUS Eee PC 1025C
- Akku ASUS Eee PC 1015P
- Akku ASUS Eee PC 1015PED
- Akku ASUS Eee PC 1015T
- Akku Asus N10J
- Akku ASUS N56
- Akku ASUS N56VZ
- Akku ASUS Ultrabook S56CM
- Akku Asus ZenBook UX32A
- Akku ASUS G73
- Akku Asus G73JH
- Akku Asus G73JH-A1
Der Erwerb der Kamera berechtigt zur kostenlosen Mitgliedschaft am Canon Image Gateway, einer Online-Galerie zur Präsentation der eigenen Bilder und Videos. Nach erfolgter Registrierung steht dem Anwender eine Speicherkapazität von bis zu zwei Gigabyte zur Verfügung – genug für Hunderte von Bildern in hoher Qualität. Dank Mobile Browsing können Freunde und Verwandte per Handy bequem von unterwegs auf die Bilder zugreifen.Die PowerShot A3100 IS unterstützt SDHC- und SDXC-Speicherkarten – SDXC mit einer Speicherkapazität von bis zu zwei Terabyte (TB) ermöglicht die Aufnahme Tausender von Bildern auf eine einzelne Karte. Die Stromversorgung der Kameras erfolgt erstmals bei der PowerShot A-Serie über einen kompakten und leichten Lithium-Ionen-Akku.Als erste Kamera im neuen Jahr, zugleich dem 90sten Jubiläumsjahr der Marke Rollei, stellt RCP-Technik die Kompaktkamera Flexline 100 inTouch vor. Sie präsentiert sich in modischem Design und superflacher Form in den drei Farben, Schwarz, Blau und metallisches Pink. Bedient werden die vielen Funktionen über den trendigen Touchscreen.
Rollei feiert 2010 sein 90-jähriges Bestehen und präsentiert pünktlich zum Start ins Jubiläumsjahr die ultrakompakte, stylische Digitalkamera Flexline 100 inTouch.Sie präsentiert sich in modernem Design in einem 15,6 mm flachen Gehäuse in hochglänzendem Schwarz, Blau oder metallisch glänzendem Pink. Wichtige Designmerkmale sind die abgerundeten Kanten und die Einfassung aus Aluminium.Sie bietet viel moderne Technik in ihrer Preisklasse: Ein 10 Megapixel CCD Sensor, das innenliegende 3- fach optische Apogon Zoomobjektiv das mit Lichtstärke1:3,7 bis 4,2 bei Kleinbild 38 mm bis 114 mm entspricht, sowie 21 Motiv-Programme inklusive Smile- und Face-Detection. Dank der integrierten Bildbearbeitung können unschöne rote Augen retuschiert oder Lichtstimmungen erzeugen werden, ohne die Bilder auf den Rechner übertragen zu müssen. Hierbei ist der 3 Zoll grosse TFT LCD-Touchscreen-Monitor ein Vorteil, auf dem man durch leichte Berührung mühelos durch das Menü scrollen kann. Darauf werden die Bilder automatisch im Hoch- oder Querformat angezeigt, je nach dem in welche Position man die Kamera dreht.
Mit Serienbild und Video keinen Moment verpassen
Damit bei Sport- und Actionaufnahmen kein Moment verloren geht, hat Rollei die Flexline 100 inTouch eine High-Speed-Serienbildfunktion, welche bis zu 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnet. Die Playback-Funktion spielt die Serienbilder wie einen kleinen Film auf dem Display ab. Zusätzlich verfügt die Rollei Flexline 100 inTouch über eine Videofunktion mit einer Auflösung von 640×480 (VGA) oder 320×240 (QVGA) und ermöglicht, dank YouTube Ready, das Hochladen der Filme ins Internet.Die Flexline 100 inTouch ist ab Januar 2010 im Handel erhältlich. Der Preis in Schweizerfranken wird hier baldmöglichst nachgetragen.Unumstritten gehören die Olympus E-P1 und E-P2 zu den Topprodukten des vergangenen Jahres. Jetzt ist auch das Buch dazu lieferbar: Helma Spona hat sich intensiv mit den beiden Kameras auseinandergesetzt, sie in der Praxis erprobt und ein Buch dazu geschrieben, das (angehende) E-P1/P2-Besitzer nicht missen sollten.
Stellen Sie sich vor, Sie würden eine neue Olympus E-P1 oder E-P2 kaufen und jemand würde sich zu Ihnen setzen und Ihnen alles, worauf es ankommt, genau erklären. Genau so kommt mir das Buch von Helma Spona vor, die es versteht, die Dinge von Grund auf einfach und einprägsam zu erklären. Keine Abschweife in hohe technische Sphären, keine komplizierten Zusammenhänge und Fachausdrücke, die sie nicht erklärt, und doch scheint alles abgehandelt, was es zu diesen beiden «spiegellosen Spiegelreflexmodellen» zu sagen gibt.Um das Buch gleich richtig zu positionieren: Es richtet sich in erster Linie an Umsteiger von Kompaktkameras auf die kleinste Systemkamera das E-Systems. An Leute also, die wenig Vorkenntnisse mitbringen und sich möglichst gut auf das Fotografieren mit der neuen Kamera vorbereiten möchten. Dennoch: Es enthält eine Fülle von Tipps zur Bildgestaltung, die nicht kameraspezifisch sondern von genereller Bedeutung sind. Das macht das Buch auch für Nicht-E-P1/P2-Besitzer durchaus lesenswert.
- Akku Asus G73JH-X1
- Akku Asus G53S
- Akku Asus G73JH-RBBX09
- Akku Asus G73JW
- Akku Asus G73SW
- Akku Asus G73SW-BST6
- Akku ASUS UL50AT
- Akku ASUS U30
- Akku ASUS U30J
- Akku ASUS U35JC
- Akku Asus Eee PC 1101HA
- Akku Asus Eee PC 1005HA
- Akku Asus Eee PC 1005HE
Was das Buch nicht ist: Es ist weder eine aufgeblasene Gebrauchsanleitung noch eine technische Abhandlung. Man merkt, dass Helma Spona sehr intensiv fotografiert und besonders Landschaften, Tiere, Architektur und die kleine Makrowelt als Motive mag. Sie vermittelt in ihren bildgestalterischen Kapitels sehr viele Praxistipps und Tricks, wie man mit den E-P Kameras mehr aus kniffligen und herausfordernden Situationen macht und auf was es ankommt, damit ein Bild – vom gleichen Standort aus fotografiert – eben besser wirkt.Was nur ansatzweise abgehandelt wird, ist die ganze Bild- und Bildnachbearbeitung. Die Autorin zeigt zwar die wichtigsten Funktionen der mitgelieferten Olympus Master-Software und demonstiert, was man aus RAW-Daten herausholen kann, aber diese Themen sind nur gestreift. Wer sich intensiv mit der «zweiten Hälfte der Digitalfotografie» befassen will, wird bald zu einem weiteren Buch greifen, welches das Thema Bildbearbeitung vertieft abhandelt.
Kommentek
Kommenteléshez kérlek, jelentkezz be: